licht

licht
Adj.
1. geh. (hell) light, bright; Farbe: light; bei lichtem Tage / am lichten Tage in broad daylight; lichter werden become lighter (oder brighter); lichter Augenblick oder Moment fig. lucid moment (auch iro.)
2. (spärlich) Haar, Wald: thin, sparse; (kahl) Stelle: bare; am Kopf: auch bald; im Wald: clear; licht(er) werden thin (out)
3. TECH.: lichte Breite / Höhe clear breadth / clear height, headroom; lichte Weite inside width; Durchfahrt: clearance width
* * *
das Licht
light
* * *
Lịcht [lɪçt]
nt -(e)s, -er or (rare) -e
1) no pl light

das Licht brennt or ist an — the light is on or is burning; (Kerze) the candle is burning

das Licht des Tages/der Sonne — the light of day/the sun

ich möchte es noch bei Licht fertig bekommen — I'd like to get it finished in daylight or while it's still light

Licht ins Zimmer lassen — to let light into the room

in der ganzen Stadt fiel das Licht aus — all the lights in the town went out

hier gehen bald die Lichter aus (fig) — we're about to hit troubled waters

etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light

gegen das Licht fotografieren — to take a photograph into the light

bei Lichte besehen or betrachtet (lit) — in the daylight; (fig) in the cold light of day

das ist nicht das richtige Licht — that's not the right sort of light

das Bild hängt hier nicht im richtigen Licht — the light is wrong for the picture here

du nimmst mir das ganze Licht weg — you're in the or my light

jdm im Licht stehen (lit) — to stand in sb's light

(jdm) aus dem Licht gehen — to move or get out of the or sb's light

Licht und Schatten — light and shade (auch Art)

wo Licht ist, ist auch Schatten (Prov) — there's no joy without sorrow (prov)

das Licht der Welt erblicken (geh) — to (first) see the light of day

das Licht scheuen (lit)

Geschäfte, die das Licht scheuen — shady deals

grünes Licht (für etw) geben — to give the green light (to or for sth)

Licht am Ende des Tunnels sehen (fig)

sein Licht leuchten lassen (fig) — to shine

See:
2) (fig) light; (= Könner) genius

das Licht der Wahrheit/Erkenntnis etc — the light of truth/knowledge etc

Licht in eine (dunkle) Sache bringen — to cast or shed some light on a matter

im Licht(e) unserer Erfahrungen — in the light of our experiences

etw ans Licht bringen/zerren — to bring/drag sth out into the open

ans Licht kommen — to come or get out, to come to light

jdn hinters Licht führen — to pull the wool over sb's eyes, to lead sb up (Brit) or down (US) the garden path

mir geht ein Licht auf(, warum ...) —

etw in milderem Licht sehen — to see sth in a more favourable (Brit) or favorable (US) light

ein schiefes/schlechtes or kein gutes Licht auf jdn/etw werfen — to show sb/sth in the wrong/a bad light

das wirft ein bezeichnendes Licht auf seinen Charakter — that shows him for what he really is

in ein schiefes or falsches Licht geraten — to be seen in the wrong light

etw ins rechte Licht rücken or setzen — to show sth in a favourable (Brit) or favorable (US) light

etw ins falsche Licht rücken or setzen — to show sth in an unfavourable (Brit) or unfavorable (US) light

3) (= Lichtquelle) light; (= Kerze) candle

die Lichter der Großstadt —

Lichter führen (Naut) — to display or show lights

jdm ein Licht aufstecken or aufsetzen (fig inf) — to put sb wise (inf)

4) (HUNT) eye (of deer etc)
* * *
das
1) (the brightness given by the sun, a flame, lamps etc that makes things able to be seen: It was nearly dawn and the light was getting stronger; Sunlight streamed into the room.) light
2) (something which gives light (eg a lamp): Suddenly all the lights went out.) light
3) (a way of viewing or regarding: He regarded her action in a favourable light.) light
4) (having light; not dark: The studio was a large, light room.) light
5) (not set closely together; not dense or crowded: His hair is getting rather thin.) thin
* * *
Licht
<-[e]s, -er o (veraltet o liter) -e>
[lɪçt]
nt
1. kein pl PHYS (Strahlung) light
helles/künstliches/natürliches \Licht bright/artificial/natural light
2. kein pl (Schein) light; (Helligkeit a.) brightness
es werde \Licht! und es ward \Licht let there be light: and there was light
\Licht in etw akk bringen to shed [some] light on sth
das \Licht der Erkenntnis (fig) the light of knowledge
etw ins falsche \Licht rücken (fig) to show sth in a false light
jdn hinters \Licht führen (fig) to take sb in, to hoodwink sb; (belügen a.) to pull the wool over sb's eyes
aus dem/jdm aus dem \Licht gehen to move [or get] out of the/sb's light
das göttliche \Licht (fig) divine light
etw gegen das \Licht halten to hold sth up to the light
etw in einem milderen \Licht sehen (fig) to take a more lenient view of sth
jdm das \Licht nehmen to take sb's light
jdn/etw ins rechte \Licht rücken [o setzen] [o stellen] (fig) to show sb/sth in his/her/its correct light
sich akk ins rechte \Licht rücken [o setzen] [o stellen] (fig) to appear in the correct light
etw in rosigem [o im rosigsten] \Licht sehen (fig) to see sth through rose-coloured [or AM -ored] spectacles
jdm im \Licht stehen to stand in sb's light
sich dat selbst im \Licht stehen (fig) to do oneself harm
[etwas] \Licht auf jdn/etw werfen (fig) to throw [or cast] [or shed] [some [or a little]] light on sb/sth
ein günstiges/ungünstiges Licht auf jdn/etw werfen (fig) to throw [or cast] [or shed] a favourable/an unfavourable light on sb/sth, to cast sb/sth in a favourable/an unfavourable light
3. kein pl (Tageslicht)
[das] \Licht daylight, light
bei \Licht besehen [o betrachtet] (fig) [when] seen in the light of day, on closer consideration
etw ans \Licht bringen [o holen] [o zerren] [o ziehen] (fig) to bring sth to light
\Licht am Ende des Tunnels [sehen] (fig) [to see] light at the end of the tunnel
ans \Licht gehen to go and stand in the light
ans \Licht kommen (fig) to come to light
etw bei [o am] \Licht sehen to see sth in daylight
das \Licht des Tages the light of day
ans \Licht treten (fig geh) to appear, to emerge
4. kein pl (Beleuchtung) light
das \Licht brennt the light is [or lights are] on
\Licht lights!
bei diesem \Licht kann man nicht sehen you can't see anything in this light
das \Licht brennen lassen to leave on sep the light[s]
elektrisches \Licht electric light[ing]
[jdm] \Licht machen to switch [or turn] [or put] on sep the light [for sb]
5. (Lampe) light
das \Licht brennt the light is on
irgendwo gehen die \Lichter aus (fig) it looks bleak for somewhere
das \Licht ausschalten [o (fam) ausknipsen] to turn out [or switch off] sep the light
das ewige \Licht REL the Sanctuary Lamp
offenes \Licht naked flame
6.
<pl -er o -e>
(Kerze) candle
jdm geht ein \Licht auf (fig fam) now sb sees, it suddenly dawns on sb
jdm ein \Licht aufstecken (fig fam) to enlighten sb
ein kleines \Licht (fig fam) nobody of importance
kleine \Lichter small fry + sing/pl vb
sein \Licht leuchten lassen to show one's ability/knowledge at its best
sein \Licht [nicht] unter den Scheffel stellen to [not] hide one's light under a bushel
7. kein pl (veraltend fam: Strom) electricity
8. bes KUNST (Glanzlicht) highlight
9. usu pl JAGD (Augen)
\Lichter eyes
10. usu pl DIAL (fam: Nasenschleim) string of snot fam
11.
in einem guten/schlechten \Licht erscheinen [o stehen] to appear in a good/bad light
etw in einem anderen \Licht erscheinen lassen to show sth in a different light
kein [o nicht gerade ein] großes \Licht sein (fam) to be no great genius
grünes \Licht [für etw akk] geben to give the green light [or fam go-ahead] [for sth]
wo [viel] \Licht ist, ist auch [viel] Schatten (prov) every light has its shadow, there's no joy without sorrow
das \Licht scheuen to shun publicity
das \Licht der Öffentlichkeit scheuen to shun publicity
das \Licht der Welt erblicken (geh) to [first] see the light of day
* * *
das; Licht[e]s, Lichter
1) o. Pl. light

das Licht des Tages — the light of day

etwas gegen das Licht halten — hold something up to the light

bei Licht besehen — (fig.) seen in the light of day

jemandem im Licht stehen — stand in somebody's light

das Licht der Welt erblicken — (geh.) see the light of day; (fig.)

ein zweifelhaftes/ungünstiges Licht auf jemanden werfen — throw a dubious/unfavourable light on somebody

Licht in etwas (Akk.) bringen — shed some light on something

jemanden hinters Licht führen — fool somebody; pull the wool over somebody's eyes

jemanden/etwas/sich ins rechte Licht rücken od. setzen od. stellen — show somebody/something in the correct light/appear in the correct light

in einem guten od. günstigen/schlechten Licht erscheinen — appear in a good or a favourable/a bad or an unfavourable light

in ein falsches Licht geraten — give the wrong impression

das Licht scheuen — shun the light

ans Licht kommen — come to light; be revealed

2) (elektrisches Licht) light

das Licht anmachen/ausmachen — switch or turn the light on/off

3) Plural auch

Lichte — (Kerze) candle; (fig.)

kein od. nicht gerade ein großes Licht sein(ugs.) be no genius; be not exactly brilliant

mir ging ein Licht auf — (ugs.) it dawned on me; I realized what was going on

sein Licht [nicht] unter den Scheffel stellen — [not] hide one's light under a bushel

4) o. Pl. (ugs.): (Strom) electricity
* * *
licht adj
1. geh (hell) light, bright; Farbe: light;
bei lichtem Tage/am lichten Tage in broad daylight;
lichter werden become lighter (oder brighter);
lichter Augenblick oder
Moment fig lucid moment (auch iron)
2. (spärlich) Haar, Wald: thin, sparse; (kahl) Stelle: bare; am Kopf: auch bald; im Wald: clear;
licht(er) werden thin (out)
3. TECH:
lichte Breite/Höhe clear breadth/clear height, headroom;
lichte Weite inside width; Durchfahrt: clearance width
* * *
das; Licht[e]s, Lichter
1) o. Pl. light

das Licht des Tages — the light of day

etwas gegen das Licht halten — hold something up to the light

bei Licht besehen — (fig.) seen in the light of day

jemandem im Licht stehen — stand in somebody's light

das Licht der Welt erblicken — (geh.) see the light of day; (fig.)

ein zweifelhaftes/ungünstiges Licht auf jemanden werfen — throw a dubious/unfavourable light on somebody

Licht in etwas (Akk.) bringen — shed some light on something

jemanden hinters Licht führen — fool somebody; pull the wool over somebody's eyes

jemanden/etwas/sich ins rechte Licht rücken od. setzen od. stellen — show somebody/something in the correct light/appear in the correct light

in einem guten od. günstigen/schlechten Licht erscheinen — appear in a good or a favourable/a bad or an unfavourable light

in ein falsches Licht geraten — give the wrong impression

das Licht scheuen — shun the light

ans Licht kommen — come to light; be revealed

2) (elektrisches Licht) light

das Licht anmachen/ausmachen — switch or turn the light on/off

3) Plural auch

Lichte — (Kerze) candle; (fig.)

kein od. nicht gerade ein großes Licht sein — (ugs.) be no genius; be not exactly brilliant

mir ging ein Licht auf — (ugs.) it dawned on me; I realized what was going on

sein Licht [nicht] unter den Scheffel stellen — [not] hide one's light under a bushel

4) o. Pl. (ugs.): (Strom) electricity
* * *
-er n.
light n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Licht — (Light), subtitled The Seven Days of the Week, is a cycle of seven operas composed by Karlheinz Stockhausen which, in total, lasts over 29 hours. OriginThe Licht opera project, originally titled Hikari (光 , Japanese for light ), originated with a …   Wikipedia

  • Licht — Licht. Es ist eine der Grundbedingungen des Lebens, die Seele der Schöpfung, welche der Herr durch sein majestätisches Wort: »Es werde!« flammend in s Dasein rief. Eine genügende Definition des Lichtes vermögen selbst die Physiker nicht zu geben; …   Damen Conversations Lexikon

  • licht.de — ist eine Initiative von Unternehmen der Leuchten und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt am Main, organisiert sind. Seit über 40 Jahren informiert licht.de über Beleuchtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht.de — ist eine Initiative von Unternehmen der Leuchten und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt am Main, organisiert sind. Seit fast 40 Jahren informiert licht.de über Beleuchtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • licht — licht: Das westgerm. Adjektiv mhd. lieht, ahd. lioht, niederl. licht, engl. light gehört mit der Sippe von 1↑ Lohe und mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leuk , leuk̑ »leuchten, strahlen, funkeln«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Licht — licht: Das westgerm. Adjektiv mhd. lieht, ahd. lioht, niederl. licht, engl. light gehört mit der Sippe von 1↑ Lohe und mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leuk , leuk̑ »leuchten, strahlen, funkeln«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Licht — Licht, er, este, adj. et adv. welches fast in allen seinen Bedeutungen nur im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart üblich ist, dagegen die edlere dafür hell gebraucht. 1. Eigentlich, so wohl, 1) viel eigenes Licht habend; hell. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Licht [1] — Licht, die Ursache der Sichtbarkeit der Gegenstände; Körper, die selbsttätig L. aussenden, wie die Sonne, Fixsterne, Flammen, glühende feste Körper, nennt man Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nichtleuchtende Körper können nur gesehen werden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • licht — Adj erw. obs. (8. Jh.), mhd. lieht, ahd. lioht, leoht, as. lioht Stammwort. Aus g. * leuhta Adj. licht, hell , das zwar nur in den westgermanischen Sprachen belegt ist, aber aus der Ableitung leuchten als gemeingermanisch zu erschließen ist.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”